Die Kunstausstellung Mères d’exil – Künstlerblicke befasst sich mit der Aufnahme von reisenden Fremden, mit den Schwierigkeiten, denen sie begegnen, und den Möglichkeiten ihrer Eingliederung in eine durch ihre Ankunft veränderte Gemeinschaft.
Zwischen 1931 und 1935 reiste Georges Simenon um die Welt und brachte Reportagen, Romane und, was weniger bekannt ist, Tausende von Fotografien mit, die im Grand Curtius zu entdecken sind. Detaillierte Beschreibung

Wenn Sie Lüttich, seine Hügel und seine Umgebung mit einem Elektrofahrrad erkunden möchten, ist hier ein guter Ort dafür.
Wir haben eine Garage für Ihre Fahrräder !


Ein Detail aus einem Kapitell der ehemaligen Lütticher Lambertus-Kathedrale
Medaillons des Künstlerpaares Schälling | Enderle werden im B&B Matin tranquille zum Verkauf angeboten.
Sie stellen ein Detail des Kapitells einer Säule (um 1180) der ehemaligen Kathedrale von Saint-Lambert in Lüttich dar.

Warum heißt Lüttich “DIE FEURIGEN STADT“?
Wenn Sie von Lüttich hören, werden Sie bald den Spitznamen “Burning City” hören.
Sie werden auch viele Geschichten hören, die diesen Spitznamen rechtfertigen. Wie ist es wirklich?

Geschichte der 74 rue Auguste Donnay in 4000 Lüttich

Karl Wilhelm Diefenbachs Fries im B&B “Matin tranquille”
Eine amüsante Geschichte von Verführung und Zufall, die mit einem Spaziergang auf einem Flohmarkt beginnt …